MERKUR

Heft 04 / April 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Rudolf Stichweh

Soziologiekolumne . Wissensordnungen und Wissensproduktion im 21. Jahrhundert

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Netzwerke der Partizipation an Wissensflüssen verweisen auf digitale Infrastrukturen des Wissens. Man kann diesen Umbruch gut an Akten des Lesens in Prozessen digitaler Wissenssuche untersuchen. Eine jüngere Fallstudie verwendete mit Blick auf Naturwissenschaftler und Mediziner den Begriff des »strategischen Lesens«. Die Lektüre und Wissenssuche erfolgt am Bildschirm auf der Basis von Zeitschriftendatenbanken. Die Literatur wird hochgradig fragmentiert konsultiert, und die Lektüre vollzieht eine sehr schnelle Migration durch Wissensräume, bei denen Anschlussmöglichkeiten in die nur als ausschnittweise relevantes Fragment wahrgenommenen Texte bereits eingebaut sind. Dies ist eine Welt jenseits der philologischen Zuwendung zum Text, die sich auch die über Lektüre laufende Wissenssuche nur noch im Modus des flow vorstellen kann.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 779, Heft 04, April 2014
99 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Jürgen Kocka, Helge Rossen-Stadtfeld, Andreas Eckert, Francis Nenik, Christian Demand, Rudolf Stichweh, Melanie Möller, Holger Schulze, Marcel Serr, Hannes Böhringer, Heinrich Niehues-Pröbsting, Günter Hack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de