Für Heidegger hielt die Freundschaft [zu Husserl] bis zur Erreichung seines Lebensziels, der Professur in Freiburg; so lange musste sie halten, danach hatte sie ausgedient. Nun war er sich früh bewusst, dass er mit seiner philosophischen Entwicklung das beging, was der Fremde aus Elea in Platons Sophistes mit seiner Kritik an Parmenides nicht begehen wollte, nämlich einen Vatermord. Wenn Husserl ihn auf entsprechende Gerüchte ansprach, beruhigte er ihn mit der Versicherung, das sei »Unsinn«. Dritten gegenüber war er dagegen offen: »Mit den ›Rufen‹ wird es wohl nichts werden. Und wenn ich erst publiziert habe, wird es gar aus sein mit den Aussichten. Vermutlich merkt der Alte dann wirklich, dass ich ihm den Hals umdrehe – u. dann ist es mit der Nachfolgerschaft aus.«
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos