MERKUR

Heft 05 / Mai 2010

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Dirk von Petersdorff

Die Schule der Ironie. 1789, 1989

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Wenn am Ende des 20. Jahrhunderts der ironische Habitus wieder anziehend wurde, stellt sich erneut die Frage, wie es dazu kam. Die Kulturkritik, die den neuen Ton wahrnahm, ärgerte sich vor allem: über Koketterie, mangelnde intellektuelle Anstrengung, die Spaßgeneration, die alles verlache und das Handeln zum Spiel entwirkliche. Ein Ende der Ironie wurde gefordert und konstatiert; zuletzt war die Finanzkrise der Grund, uns einen neuen Ernst zu verordnen. Auch der jüngste Ironieschwung ging und geht aber nicht einfach aus Denkfaulheit oder einem Lebensstil hervor, der über alle Tiefen hinweggleitet. So wie das Jahr 1789 für die romantische, steht das Jahr 1989 für die jüngste Ironie. Denn die Jahre nach der Wende mit ihren heftigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verschiebungen bringen jene psychische Situation hervor, die ironiefördernd wirkt: das Gefühl, sich beim Aufwachen in einer Welt zu befinden, die man nicht kennt. Es war so, schreibt Peter Rühmkorf in seinem Tagebuch dieser Jahre, "als ob die Weltenuhr einen imaginären Zeitsprung nach vorn gemacht hätte und der eigene Wirklichkeitssinn käme nicht mehr geschichtssynchron mit".

MERKUR Jahrgang 64, Heft 732, Heft 05, Mai 2010
180 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Henning Ritter, Alfred Gulden, Dirk von Petersdorff, Martin Urmann, Thomas Frahm, Horst Dreier, Kathrin Passig, Markus Knell, Karl Heinz Bohrer, Sanford Schwartz, Wolfgang Marx, Helmut Niemeyer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de