Für Flaig verfügen nur Individuen über eine Erinnerung, Gruppen hingegen seien nur »im metaphorischen Sinne Gedächtnisträger« und daher nicht mehr als »kollektive Quasisubjekte«. Den »selbstgebastelten Gedächtnissen« von Glaubensgemeinschaften, deren »imaginäre Wunden« nicht zu bluten aufhörten, stünde jedoch die »historische Wahrheit« entgegen. Wer oder was genau damit gemeint sein soll, bleibt ebenfalls diffus. Flaig bemüht keine Beispiele. Gerade der universale Anspruch seines Angriffs ist jedoch fragwürdig. Nicht nur irritiert das Postulat einer allgemeingültigen historischen Wahrheit, auch in anderer Hinsicht rührt er an Grundsätzliches: Gibt es ein kollektives Erinnern oder besser gefragt, kann es – wie Kritiker des Gruppenkonzeptes behaupten – ein rein individuelles Erinnern geben?
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos