MERKUR

Heft 05 / Mai 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Stefan Schulz

Zwischen Netzwerk und Organisation . Zum Erfolg der Piratenpartei

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Im Erfolg der Piraten zeigt ein neuer Zeitgeist seine Konturen. Folgt man dieser Prämisse, stellen sich andere Fragen: Warum gibt es gerade jetzt eine neue Partei? Warum ist ihr zentrales Thema das Internet? Warum ist die Partei so attraktiv? Welche Ideologien, welche individuellen Wünsche, welche kollektiven Erwartungen führen zum Erfolg der Piratenpartei? Und weiter: Welche Erwartungen weckt die Piratenpartei selbst? Wie kann sie ihnen entsprechen? Welche Potentiale für politische Enttäuschung bauen sich im selben Zug wie die Erwartungen auf? Noch sitzt die Piratenpartei nicht im Bundestag. Sie muss und kann noch keine politischen Versprechen einlösen. Was aber wird passieren, wenn die Ideen plötzlich institutionalisiert werden müssen?

MERKUR Jahrgang 66, Heft 756, Heft 05, Mai 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Beate Rössler, Nina Verheyen, Harry Lehmann, Kenneth Minogue, Bodo Mrozek, Kathrin Passig, Horst Dreier, Hans-Peter Müller, Cord Riechelmann, Otfried Höffe, Stefan Schulz, Vera Kattermann, Ekkehard Knörer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de