MERKUR

Heft 05 / Mai 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Ulrich Bröckling

Der Mensch als Akku, die Welt als Hamsterrad . Metaphern im Burnout-Diskurs

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Die Maschinenmetapher, gleich ob affirmativ oder kritisch gewendet, impliziert die Vorstellung eines Subjekts, das sich aufspaltet einerseits in eine technische Apparatur, andererseits in eine Instanz, die diese beobachtet und sie entweder zu optimieren sucht oder ihren Rückbau zu einem fühlenden Wesen einleitet. Adressiert werden die Menschen im Burnout-Diskurs als leere Akkus und seelenlose Roboter, aber auch als Wartungsingenieure ihres Lebensmotors und Renaturierungsexperten des eigenen Gefühlsbiotops. Objektivierung und Subjektivierung, Selbstdisziplinierung und Selbstsorge, Mimesis an die Technik und Maschinenstürmerei im Namen eines nichtentfremdeten Lebens laufen parallel.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 768, Heft 05, Mai 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Heinrich Bosse, Ulrich Bröckling, Rembert Hüser, Christian Demand, Eckhard Schumacher, Birgit Recki, Valentin Groebner, Horst Meier, Michael Stallknecht, Günter Hack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de