MERKUR

Heft 05 / Mai 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Martin Sabrow

Die »Zeit« der Diktaturen

« zurück zum Inhalt

Zitate:

In der ganz anderen »Zeitwelt« der sozialistischen Gesellschaft (...) regierte (...) ein rationeller Zeitcode, der auf der Gewissheit einer dienstbar gemachten Zeit beruhte. In einem sozialistischen Wirklichkeitshorizont, der Zeit nicht mehr als eine autonome Außengröße, sondern als eine unumschränkt beherrschbare Binnenpotenz wahrnahm und Arbeitsverrichtungen nach »Zeitaufwandswerten« in »Zeitnormativsystemen« und »Zeitnormativkatalogen« zu erfassen gewohnt war, hatten vierstündige Parteitagsreferate auch ohne erkennbaren rhythmischen Aufbau ihren legitimen Platz oder konnten DDR-Nachrichtensprecher es sich zu jeder Stunde leisten, ausnahmslos jede partei- und regierungsamtliche Verlautbarung mit der umständlichen Coda »Der Vorsitzende des Staatsrats und Vorsitzende der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Erich Honecker« einzuleiten, ohne dass eine solche – in unserem Verständnis – Zeitvergeudung zur Prime Time als unangemessen empfunden worden wäre.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 780, Heft 05, Mai 2014
94 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Thomas Steinfeld, Martin Sabrow, Claudia Basrawi, Jonathan Lethem, Eckhard Schumacher, Susanna Elm, Michael Rutschky, Stephan Lessenich, Rudolf Burger, Susanne Röckel, Jens Soentgen, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de