Auf der Sollseite die »alternde Gesellschaft«, auf der Habenseite die »Verjüngung des Alters«: Das ist die neue bevölkerungsökonomische Rechnung, mit der das Alter vom sozialen Problem zumindest zu einem Teil von dessen Lösung werden soll. Dem widersprüchlich, ja widersinnig anmutenden Konzept des verjüngten Alters beziehungsweise der dahinterliegenden Sozialfigur der »jungen Alten« kommt im Kontext der gegenwärtigen Altersordnungspolitik entscheidende Bedeutung zu. Dass die heutigen Alten faktisch »jünger« sind als jene früherer Zeiten, ein heute sechzig- oder siebzigjähriger Mensch also nicht die Alterssymptome sechzig- und siebzigjähriger Männer und Frauen seiner Eltern- oder gar Großelterngeneration aufweist, dürfte mittlerweile zum allgemein geteilten sozialen Wissensbestand gehören.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos