MERKUR

Heft 05 / Mai 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Stephan Lessenich

Einfach nicht totzukriegen . Das Alter in der »alternden Gesellschaft«

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Auf der Sollseite die »alternde Gesellschaft«, auf der Habenseite die »Verjüngung des Alters«: Das ist die neue bevölkerungsökonomische Rechnung, mit der das Alter vom sozialen Problem zumindest zu einem Teil von dessen Lösung werden soll. Dem widersprüchlich, ja widersinnig anmutenden Konzept des verjüngten Alters beziehungsweise der dahinterliegenden Sozialfigur der »jungen Alten« kommt im Kontext der gegenwärtigen Altersordnungspolitik entscheidende Bedeutung zu. Dass die heutigen Alten faktisch »jünger« sind als jene früherer Zeiten, ein heute sechzig- oder siebzigjähriger Mensch also nicht die Alterssymptome sechzig- und siebzigjähriger Männer und Frauen seiner Eltern- oder gar Großelterngeneration aufweist, dürfte mittlerweile zum allgemein geteilten sozialen Wissensbestand gehören.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 780, Heft 05, Mai 2014
94 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Thomas Steinfeld, Martin Sabrow, Claudia Basrawi, Jonathan Lethem, Eckhard Schumacher, Susanna Elm, Michael Rutschky, Stephan Lessenich, Rudolf Burger, Susanne Röckel, Jens Soentgen, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de