MERKUR

Heft 05 / Mai 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Jens Soentgen

Outlook™, der sanfte Tyrann

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Outlooks Härte darf man nicht unterschätzen. Maschinen sollen Arbeit abnehmen, so glaubt man, damit man sich auf wichtigere Dinge konzentrieren kann. Doch schon John Stuart Mill erklärte in seinen Grundsätzen der politischen Ökonomie , es sei fraglich, ob alle bisher gemachten mechanischen Erfindungen die Tagesmühe auch nur eines einzigen menschlichen Wesens erleichtert haben. Karl Marx, der diesen Satz im Kapital zitiert, kommentiert dazu süffisant: »Solches ist auch keineswegs der Zweck der kapitalistisch verwandten Maschinerie.« Sie sei vielmehr ein Mittel zur Ausbeutung. Sie hilft, mehr in immer kürzerer Zeit zu produzieren.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 780, Heft 05, Mai 2014
94 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Thomas Steinfeld, Martin Sabrow, Claudia Basrawi, Jonathan Lethem, Eckhard Schumacher, Susanna Elm, Michael Rutschky, Stephan Lessenich, Rudolf Burger, Susanne Röckel, Jens Soentgen, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de