Die Jugendlichen der Achtziger wuchsen überwiegend in dem
Bewusstsein eines nahen Weltuntergangs auf. Unklar blieb lediglich, ob das
Waldsterben, der Atomkrieg oder die Kernschmelze in einem Kraftwerk die
Katastrophe herbeiführen würde; auch galt eine geplante Volkszählung als
möglicher Einstieg in eine neue Diktatur. Nicht alle diese Gefahren waren
fiktiv, am allerwenigsten das Risiko eines atomaren Zusammenpralls der
damaligen Supermächte. Skurril erscheint aus heutiger Sicht das Ausmaß, in dem
sich der Fortschrittsglaube auf einmal ins Gegenteil verkehrte und so das vertraute
Denkmuster auf paradoxe Weise fortsetzte.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos