MERKUR

Heft 06 / Juni 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Ute Sacksofsky

Rechtskolumne . Ihr Kinderlein kommet – Bevölkerungspolitik als Staatsaufgabe

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Familienförderung steht derzeit hoch im Kurs. Familien sind ein zentrales Thema der Politik, und ihre Förderung kann kaum auf Gegenwehr rechnen: Wer will schon als familien- oder gar kinderfeindlich gelten? Dennoch ist eine genaue Analyse auch für familienfördernde Instrumente geboten. Die Einsicht, dass nicht alles, was Familien irgendwie zugute kommt, auch effektive Familienförderung ist, scheint sich allmählich durchzusetzen, freilich bislang noch ohne politische Konsequenzen. Die Einsicht ist leider weniger nützlich als vielfach angenommen. Denn sogleich stellt sich die Frage nach dem Maßstab: Wonach bemisst sich eigentlich »effektive« Familienförderung? An der Steigerung der Geburtenrate? Weitere Fragen folgen auf dem Fuße: Muss Familienförderung allen Familien nützen oder nur manchen? Wenn der Staat auswählen darf, welche Familien er fördert, nach welchen Kriterien? Ist Familienförderung unbegrenzt zulässig?

MERKUR Jahrgang 67, Heft 769, Heft 06, Juni 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Michael Rutschky, Martin Sabrow, Fabian Goppelsröder, Alix Rule, David Levine, Ute Sacksofsky, Wolfgang Kemp, Wolfgang Matz, Detlev Schöttker, Niels Werber, Claus Leggewie, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de