MERKUR

Heft 06 / Juni 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Martin Nettesheim

Postpolitik aus Karlsruhe . Verfassungsrechtsprechung als Bedrohungsabwehr

« zurück zum Inhalt

Zitate:

In den achtziger Jahren machte sich ein Rollenwandel des Gerichts bemerkbar. Wesentliche Rechtsprechungsfelder wurden nicht mehr von utopischem Denken beherrscht. Vielmehr machten sich im Rechtsdenken des Bundesverfassungsgerichts Spuren eines postpolitischen Aufgabenverständnisses bemerkbar. Damit soll hier ein Handlungsverständnis bezeichnet werden, das von der Maßgeblichkeit der jeweiligen Rahmenbedingungen geprägt ist. Postpolitisches Handeln kann etwa von ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, von Sicherheitserwägungen oder auch von der Sorge um die Abwehr von Gefahren und Bedrohungen getrieben sein. Der Handlungsmaßstab ist, »beste Lösungen« verstandesmäßig zu finden, ohne einen politischen Streit austragen zu müssen.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 781, Heft 06, Juni 2014
94 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Martin Nettesheim, Friedrich Kießling, Carlos Spoerhase, Edith Lynn Beer, Daniel Scholten, Sebastian Conrad, Martin Zimmermann, Annette Vowinckel, Andreas Laudert, Hans Altenhein, Hannes Böhringer, Günter Hack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de