MERKUR

Heft 06 / Juni 2015

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Hanna Engelmeier

Die Gretchenfrage

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Gefördert wird eine grundsätzlich ödipale Struktur, die sich auch sprachlich in »Betreuungsverhältnissen« niederschlägt, die zwischen Doktormüttern und -vätern (heißen andernorts: advisors, Ratgeber) bestehen. Diese fallen zwar nach der Promotion aus, ab da muss das Kind dann allein zum Schwimmtraining und Ballettunterricht fahren, aber die Struktur ist gesetzt: Familien (insbesondere: bildungsbürgerliche Familien, aus denen so gut wie alle kommen, die in der Universität überhaupt diesen Punkt erreichen) sind Enttäuschungszusammenhänge, und zwar nicht solche, in denen nach dem Wegfall von Verblendung eine geläuterte Rationalität Einzug hält, sondern solche, in denen Leistung potentiell entweder mit Stolz oder Liebesentzug verrechnet wird.

MERKUR Jahrgang 69, Heft 793, Heft 06, Juni 2015
112 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Armen Avanessian, Joseph Vogl, Remigius Bunia, Hanna Engelmeier, Sarah Birke, Peter Harling, Sebastian Conrad, Ekkehard Knörer, Claude Haas, Roman Köster, Julika Griem, Ruth Knepel, Jan Wilm, Beate Scholz, Jan-Werner Müller, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de