MERKUR

Heft 06 / Juni 2015

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Beate Scholz

Die Zukunft der Reform

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Die Wettbewerbe innerhalb des deutschen Wissenschaftssystems haben fraglos zu einer höheren Dynamik geführt, aber gelegentlich auch zu einer Kurzatmigkeit bei denjenigen, die sich diesen Wettbewerben stellen (müssen). Dies betrifft allerdings bei weitem nicht nur etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Im Gegenteil sind oft sie es, die den Druck weitergeben. Solche Projekt- und Antragsvorhaben werden in der Regel in erster Linie von Postdocs und Promovierenden entwickelt und sind oft eine hervorragende Qualifizierungsmöglichkeit für eine weitere wissenschaftliche Karriere. Kritisch wird es nur dann, wenn diejenigen, deren geistiges Kapital in solchen Vorhaben steckt, noch nicht einmal namentlich genannt werden und sich von kurzzeitigen zu immer kurzzeitigeren arbeitsvertraglichen Befristungen hangeln müssen – erstaunlicherweise trifft dies besonders häufig Wissenschaftlerinnen.

MERKUR Jahrgang 69, Heft 793, Heft 06, Juni 2015
112 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Armen Avanessian, Joseph Vogl, Remigius Bunia, Hanna Engelmeier, Sarah Birke, Peter Harling, Sebastian Conrad, Ekkehard Knörer, Claude Haas, Roman Köster, Julika Griem, Ruth Knepel, Jan Wilm, Beate Scholz, Jan-Werner Müller, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de