Die Wettbewerbe innerhalb des deutschen Wissenschaftssystems haben fraglos zu einer höheren Dynamik geführt, aber gelegentlich auch zu einer Kurzatmigkeit bei denjenigen, die sich diesen Wettbewerben stellen (müssen). Dies betrifft allerdings bei weitem nicht nur etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Im Gegenteil sind oft sie es, die den Druck weitergeben. Solche Projekt- und Antragsvorhaben werden in der Regel in erster Linie von Postdocs und Promovierenden entwickelt und sind oft eine hervorragende Qualifizierungsmöglichkeit für eine weitere wissenschaftliche Karriere. Kritisch wird es nur dann, wenn diejenigen, deren geistiges Kapital in solchen Vorhaben steckt, noch nicht einmal namentlich genannt werden und sich von kurzzeitigen zu immer kurzzeitigeren arbeitsvertraglichen Befristungen hangeln müssen – erstaunlicherweise trifft dies besonders häufig Wissenschaftlerinnen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos