Leitmotiv des Juliheftes (Nr. 746) ist die Narratio: Wie erzählt man moderne Geschichte?, fragt Karl Schlögel.Wie erzählt man heute deutsch-jüdische Geschichten?, will Jakob Hessing wissen. Eine sehr deutsche Geschichte des Jahres 1991 erzählt Michael Rutschkys Tagebuch.
>> Dieses Merkur-Heft digital (PDF, epub, mobi)
Eröffnet wird das Heft mit einem Essay, der die Stadt als Organismus neu durchdenkt: Georg Francks Plädoyer für eine urbane Allmende, einen nachhaltigen Städtebau. Dazu passend Gerwin Zohlens Polemik gegen die ubiquitäre Angeberarchitektur und John Buntins Rezension neuer Bücher über Stadtplanung.
Außerdem Kolumnen über große geschichtliche Transformationen und die Ökologie politischer Bürgerbeteiligung, die kritische Rezension einer monumentalen Nietzsche-Studie, schließlich eine gelehrte Träumerei über die Vorstellungskraft und ein amüsanter Essay über die Notwendigkeit des Sammelns und die Verrücktheit des Sammlers.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos