Unter den Schwächen und Halbheiten der Schrumpfungsdebatte steht die Geschichtsblindheit obenan. Zwar bekennt man sich zur europäischen Stadt, zu Markt, Kirche, Kneipe und Tradition, aber die Geschichte des Schrumpfens bespricht man kaum. Immer wieder haben Städte Jahrzehnte ohne Wachstum überstehen, sich nach Pest, Brand, Krieg neu organisieren müssen. Gewiss, damals hegte man meist die Hoffnung auf bessere Zeiten, aber sicher, anstrengungslos gegeben war dies nicht. Eigentlich ist die europäische Stadt so erfolgreich, weil sie Krisen gut vertragen und überwinden kann. Wäre davon nichts zu lernen? Die IBA-Macher haben sich Mühe gegeben, alle Fehler der jüngsten Zeit zu vermeiden. Man setzt nicht primär auf Infrastruktur wie der Aufbau-Ost, man verabscheut "Leuchtturmprojekte", eigentlich große Gesten überhaupt. Man will die Menschen dort abholen, wo sie gerade schrumpfen. Aber die vornehme, graswurzelverliebte Bescheidenheit hat ihre Tücken. Das Straßennetz, Plätze, Wege, alles, was zur Infrastruktur gehört, sind für eine Stadt wichtiger als die meisten Einzelgebäude. Klarheit des Wegenetzes, der Straßenführung wäre zuerst herzustellen. Wichtiger als jedes Bürgerzusammentreffen sind deutliche Grenzen. Abgrenzung gegenüber der Brache. In schwachen, schrumpfenden Städten schwinden die klaren Unterscheidungen, wandern die Grenzen ins Zentrum. Zuletzt aber gilt, dass man in Krisen und nach Katastrophen Städte gleichsam neu gründen muss. Nicht um den Bürgersinn der Einwohner zu wecken, nicht um ein Ereignis fürs Marketing zu erzeugen, sondern um der schrumpfenden Stadt einen neuen Maßstab zu geben. Wie das aussehen könnte, hätte man gern auf der IBA erfahren − stattdessen aber dominieren in den offiziellen Darstellungen viel sozialpädagogischer Fleiß, gefühlte Soziologie und Architektenroutine. Die gesamte Schrumpfungsdebatte ist ein illegitimes Kind der kritischen Rekonstruktion. Sie betont gern ihre Einmaligkeit, aber diese Experimente leben von einem Stadtideal, das Vergangenheit ist.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos