MERKUR

Heft 08 / August 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Stephan Wackwitz

Eine unerhörte Begebenheit . Georgien und die Farbenrevolution

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Die Revolutionen, die 1989 dem osteuropäischen Totalitarismus sein verdientes Ende bereiteten, wurden vorbereitet und angeführt von der antikommunistischen Intelligentsia. Die osteuropäischen Aufständischen des letzten Jahrhunderts waren Leser , stolz auf ihre literarisch-philosophische oder theologische Bildung und eher desinteressiert an den verschiedenen Formen visueller Kultur. Abstrakte Moralfragen bildeten das Thema ihrer Diskussionen, bei denen Kette geraucht und Wodka getrunken wurde. Die Fremdsprache, in der sich die Intelligentsia noch heute mühelos bewegt, war Russisch. Die Träger der color revolutions dagegen sind eine oder zwei Generationen jünger. Nennen wir sie, nach einem Titel auf Our Favourite Shop , dem 1985 erschienenen Album von The Style Council über Mode, Boheme und Revolution: Internationalists.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 771, Heft 08, August 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Oliver Carroll, Peter Pomerantsev, Artemy Troitsky, Irina Doronina, Gasan Gusejnov, Stephan Wackwitz, Rudolf Helmstetter, Simon Rothöhler, Christian Kühn, Reinhard Mehring, Christian Schröder, Dilip Hiro, Heinz Bude, Michael Kleeberg, Günter Hack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de