People´s Park liefert entformatierte Gegenbilder, funktioniert aber vor allem als orts- und zeitspezifisch markierte dichte Beschreibung, die ein sensorisches Surplus mit sich führt. Nicht nur, weil der öffentliche Raum als lokales Wissen in einen sinnlich erfahrbaren »Filmkörper« übersetzt wird, sondern auch, sofern hier über achtzig Minuten lang eine Begegnung von Wahrnehmungsformen ins Bild gesetzt ist. Unzählige Parkbesucher blicken fragend, widerwillig, gleichgültig in die an ihnen vorbeifahrende Kamera, drehen sich weg oder produzieren eine Bewegung, eine Geste nur für sie. Die rezeptionsästhetische Immersion in diesen Zeit-Raum findet ihre Grenze in zurückgeworfenen Blicken, die aus ihm heraus führen und auf den Standort des aktuellen Beobachters, des späteren Zuschauers verweisen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos