MERKUR

Heft 08 / August 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Christian Kühn

Architekturkolumne . Über nichts

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Während die Progressiven von sich behaupteten, entweder – wie bei Coop Himmmelb(l)au und Zaha Hadid – durch ein neues formales Repertoire den Weg zu einer neuen Gesellschaft zu eröffnen oder – wie bei Rem Koolhaas – durch kritisches Reagieren auf gesellschaftliche Ansprüche zu einer neuen funktionellen Programmatik der Architektur zu gelangen und damit indirekt auch zu neuen Formen, betonten die Minimalisten die Autonomie der architektonischen Disziplin. Statt wechselnden gesellschaftlichen Ansprüchen nachzulaufen, sollte sich die Architektur auf ihre Fundamente besinnen, auf die gute Tektonik und die Atmosphäre des Raums. Was die Gesellschaft dann aus diesem Angebot mache, sei keine Frage der Architektur, sondern der sozialen Praxis und der Politik.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 771, Heft 08, August 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Oliver Carroll, Peter Pomerantsev, Artemy Troitsky, Irina Doronina, Gasan Gusejnov, Stephan Wackwitz, Rudolf Helmstetter, Simon Rothöhler, Christian Kühn, Reinhard Mehring, Christian Schröder, Dilip Hiro, Heinz Bude, Michael Kleeberg, Günter Hack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de