MERKUR

Heft 09/10 / September 2008

Neugier. Vom europäischen Denken

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Das Neue ist immer und überall. Aber in Europa, während der Renaissance, entstand diese Gier nach Neuem, dies systematische Suchen, dies Finden- und Erfindenwollen. Das war etwas Neues und eben der Unterschied zu China, wo man bekanntlich das Schießpulver erfunden hat - aber daraus entstand keine innovative Dynamik.

>> Dieses Merkur-Heft digital (PDF, epub, mobi)

Das Neue und die Sucht danach steht am Beginn der Moderne und damit am Beginn der europäischen Eroberung der Welt, die mittlerweile ihr Ende gefunden hat und auch in der erweiterten Form des "Westens" nun in Frage gestellt wird. Europa jedenfalls hat sich mental von seiner aggressiven Neugier verabschiedet, stattdessen werden Bewahren und Konservieren als humanes Modell gegen den zerstörerischen Kapitalismus angelsächsischer Prägung in Stellung gebracht - was vom Eintritt Chinas und Indiens in die globale Dynamik zu halten ist, ob dort das Neue im emphatischen Sinn entstehen wird, bleibt abzuwarten.

Neugier ist ein Grundmotiv europäischen Denkens, das Neue ist die Denkfigur der Moderne: Das Merkur-Doppelheft (Nr. 712/713) erscheint Mitte September.

MERKUR Heft 712/713, Heft 09/10, September 2008
broschiert mit Schutzumschlag
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Volker Gerhardt, Norbert Bolz, Rainer Hank, Jörg Lau, Christian Meier, Jürgen Paul Schwindt, Alexander Demandt, Enno Rudolph, Martin Seel, Friedrich Pohlmann, Helga Nowotny, Karl-Heinz Kohl, Siegfried Kohlhammer, Paul Michael Lützeler, Hans Ulrich Gumbrecht, Niels Werber, Christina Bartz, Karsten Fischer, Hans-Peter Müller, Jens Hacke, Thomas Speckmann, Jason Potts, Beate Meierfrankenfeld, Hilmar Schmundt, Ralf Bönt, Michael Rutschky,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de