Mit einer Hellsicht, die nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts noch prophetischer wirkt als schon um 1800, erkannte Burke bereits im Jahre 1790 das totalitäre Potential dieser vom Massenfuror vorangetriebenen Philosophenrevolution, die Frankreich zu einer ebenen Fläche planiere, den Mord als Mittel der Politik rechtfertige und gewiss bald zum Staatszweck erheben werde. Mit Abscheu sprach Burke von den Intellektuellen, denen die Freiheit nur dann etwas gelte, wenn sie mit Verschwörungen, Blutbädern und Meuchelmord erreicht werde anstatt durch schrittweise Reformen. Früh erkannte er in ihrem menschheitsbeglückenden Anspruch das expansive, den ganzen Kontinent bedrohende Potential der Revolution und die Gefahr der Militärdespotie, in die sie münden könnte. Denn die Revolution habe mit der Abschaffung der historischen ständischen und landschaftlichen Rechte auch alle überkommenen Machthemmungen für eine künftige Zentralgewalt abgeschafft.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos