MERKUR

Heft 09/10 / September 2011

Sag die Wahrheit! Warum jeder ein Nonkonformist sein will, aber nur wenige es sind.

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Adam Krzemiński

»Das tust du nicht!« . Über Jacek Kuron und Adam Michnik

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Viele reklamieren für sich, auch sie hätten Vorarbeit zur Demontage des Kommunismus in Osteuropa geleistet: die Falken in Washington, die den Kreml und seine Satelliten unter Druck setzten, und die Entspannungspolitiker, die mit der Anerkennung der Nachkriegsgrenzen den Regierenden in Moskau, Warschau, Ostberlin das Gefühl gaben, ihr Herrschaftsbereich sei 1975 in Helsinki gefestigt worden, um den Preis einiger Lippenbekenntnisse über die Freizügigkeit der Menschen und Ideen in Europa. Auch die "Helden des Rückzugs", wie Hans Magnus Enzensberger nachträglich jene kommunistischen Machthaber nannte, die 1989 einvernehmlich die Bühne räumten, können auf einen langen Übergangsprozess von totalitären Grundstrukturen des Stalinschen Imperiums zur autoritären und prädemokratischen Praxis der "Perestrojka" und ihren Beitrag dazu hinweisen: von Chruschtschows Geheimrede 1956 über Dubčeks Illusion von einem "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" bis hin zur Aufhebung der Breschnewdoktrin durch Gorbatschow 1989. Und dennoch war es vornehmlich der langwierige Druck von unten, der den Zerfall des Kommunismus erzwang. Die Arbeiteraufstände in der DDR 1953 und in Posen 1956, der Aufstand in Ungarn 1956, der im Dezember 1970 blutig niedergeschlagene Streik an der polnischen Ostseeküste, dann der faktische Generalstreik im August 1980, der zur Gründung einer unabhängigen Gewerkschaft, der Solidarność, führte, die dann die Repressalien des Kriegsrechts überstand und im Sommer 1989 den ersten nichtkommunistischen Ministerpräsidenten im Ostblock stellte.

MERKUR Jahrgang 65, Heft 748/749, Heft 09/10, September 2011
238 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Peter Bürger, Jörg Lau, Jürgen Kaube, Norbert Bolz, Gustav Seibt, Karl Heinz Bohrer, Henning Ritter, Ulrike Ackermann, Karin Westerwelle, Reinhard Steiner, Gerhard Neumann, Rainer Hank, Lothar Müller, Ute Frevert, Adam Krzemiński, Siegfried Kohlhammer, Hans Ulrich Gumbrecht, Jürgen Paul Schwindt, Christian Demand, Ingo Meyer, Joachim Fischer, Michael Rutschky, Harald Welzer, Sebastian Wessels, Heinz Bude, Kurt Scheel,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de