Der »flüssigen Technokratie« liegt also nicht nur eine andere Auffassung des Expertentums, sondern auch der Technik selbst zugrunde: Vertraut wird nicht mehr der opaken, expertengesteuerten, der Kommunikation enthobenen Großtechnologie, sondern einer transparenten, kooperativ optimierten und dem Laien zugänglichen Informationstechnologie, die eine netzwerkförmige Sozialität und technisch verbundene Gemeinschaften ermöglichen soll und auf eine Weise in den Alltag eingebunden ist, die nicht als problematisch angesehen wird.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos