MERKUR

Heft 09/10 / September 2012

Macht und Ohnmacht der Experten

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Hans Manfred Bock

Nekrologe auf Widerruf . Legenden vom Tod des Intellektuellen

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Mit dem Poststrukturalismus beginnt dann aber auch die Suche nach Ansatzpunkten für eine zeitgemäße Erneuerung der Funktion des Intellektuellen. Neben den »Zweifel« tritt der Selbstzweifel, die Frage nach Möglichkeit und Voraussetzung kulturell legitimierter politischer Intervention. Exemplarisch geschah das in Frankreich, dem Land, in dem die Figur des Intellektuellen seit der frühen Dritten Republik zentraler (wenngleich nicht unumstrittener) Bestandteil des öffentlichen Lebens war. Dementsprechend schlug dort das Pendel am heftigsten aus. So war seit den achtziger Jahren häufig von der »Entzauberung« beziehungsweise Profanisierung des Intellektuellen die Rede.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 760/761, Heft 09/10, September 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Christian Demand, Uwe Volkmann, Wolfgang Streeck, Christoph Schönberger, Ralph Bollmann, Heinz-Elmar Tenorth, Dominik Schrage, Remigius Bunia, Rudolf Burger, Werner Plumpe, Jürgen Kaube, Hans Manfred Bock, Hans-Peter Müller, Wolfgang Fach, Frank Rexroth, Caspar Hirschi, Christian Demand, Thomas E. Schmidt, Ekkehard Knörer, Rudolf Helmstetter, Karin Westerwelle, Robin Detje,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de