MERKUR

Heft 09/10 / September 2012

Macht und Ohnmacht der Experten

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Karin Westerwelle

Fiktionen des Wissens . Gustave Flauberts »Bouvard und Pécuchet«

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Mit den beiden Protagonisten, ihrem absoluten Vertrauen in die Theorie und ihrer ausprobierenden Umwandlung von Wissen in praktische Handlung führt Flaubert satirisch vor, wie die Aufklärung die bürgerliche Gesellschaft durchdringt. Mit neuen Medien wie Zeitschriften, dem Feuilleton, Lehrbüchern und Ratgebern, mit neuen Institutionen wie Museen und Ausstellungen wie den »Expositions universelles« ist Wissen, wenn auch in vereinfachter oder banalisierter Form, der großen Menge zugänglich geworden. Kolporteure – ein Berufsstand, den Balzac in der Erzählung L´illustre Gaudissart porträtiert – tragen neben den traditionellen Devotionalien und Bilderbögen auch Handreichungen wie Gesundheitsfibeln herum, auf die Bouvard und Pécuchet zufällig stoßen.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 760/761, Heft 09/10, September 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Christian Demand, Uwe Volkmann, Wolfgang Streeck, Christoph Schönberger, Ralph Bollmann, Heinz-Elmar Tenorth, Dominik Schrage, Remigius Bunia, Rudolf Burger, Werner Plumpe, Jürgen Kaube, Hans Manfred Bock, Hans-Peter Müller, Wolfgang Fach, Frank Rexroth, Caspar Hirschi, Christian Demand, Thomas E. Schmidt, Ekkehard Knörer, Rudolf Helmstetter, Karin Westerwelle, Robin Detje,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de