MERKUR

Heft 09 / September 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Martin Sabrow

Sehnsucht nach dem Authentischen . Der Glaube an das Echte und die Gebeine Friedrichs des Großen

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Aus historischer Perspektive ist leicht zu erkennen, dass die Sehnsucht nach dem Authentischen ein zeitgebundenes Phänomen ist, das sich mit dem Geschichtsboom der letzten vierzig Jahre entwickelt hat und etwa mit der Zuerkennung von Denkmalswert für Sachzeugnisse der NS-Verbrechen, aber auch der kommunistischen Diktaturen korrespondiert. Wie historisch höchst veränderlich der Umgang mit historischen Überresten und der ihnen zugeschriebenen Aura ist, lässt sich aber ebenso auch weitab von der zeitgeschichtlichen Diktaturaufarbeitung veranschaulichen, so etwa am Beispiel des Umgangs mit den Gebeinen des 1786 verstorbenen Preußenkönigs Friedrichs II., der erst knapp zweihundert Jahre später seine vermutlich letzte Ruhe fand.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 772, Heft 09, September 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Martin Sabrow, Michael Rutschky, McKenzie Wark, Georg Stanitzek, Rudolf Stichweh, Christian Demand, Eva Geulen, Tilman Baumgärtel, Eberhard Demm, Philip Manow, Knut Bergmann, Jan-Markus Vömel, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de