Aus historischer Perspektive ist leicht zu erkennen, dass die Sehnsucht nach dem Authentischen ein zeitgebundenes Phänomen ist, das sich mit dem Geschichtsboom der letzten vierzig Jahre entwickelt hat und etwa mit der Zuerkennung von Denkmalswert für Sachzeugnisse der NS-Verbrechen, aber auch der kommunistischen Diktaturen korrespondiert. Wie historisch höchst veränderlich der Umgang mit historischen Überresten und der ihnen zugeschriebenen Aura ist, lässt sich aber ebenso auch weitab von der zeitgeschichtlichen Diktaturaufarbeitung veranschaulichen, so etwa am Beispiel des Umgangs mit den Gebeinen des 1786 verstorbenen Preußenkönigs Friedrichs II., der erst knapp zweihundert Jahre später seine vermutlich letzte Ruhe fand.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos