MERKUR

Heft 09 / September 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Christian Demand

Designkolumne . Glatt

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Der amerikanische Architektur- und Designhistoriker Greg Castillo hat in einer höchst unterhaltsamen (leider aber bislang nicht ins Deutsche übersetzten) Monografie rekonstruiert, welch eminente politische Bedeutung der Produktgestaltung im propagandistischen Kalkül des beginnenden Kalten Krieges zukam. Nach der Lektüre von Cold War on the Home Front ist man nicht nur um einige herrliche Anekdoten über die Fortsetzung des Wettrüstens mit Staubsaugern und Kühlschränken reicher (wobei die interessantesten von den internen Unstimmigkeiten in den feindlichen Lagern berichten). Man versteht zugleich auch, weshalb DDR-Politiker wie Walter Ulbricht, von persönlichen Geschmackspräferenzen einmal abgesehen, sich Anfang der fünfziger Jahre vom Bauhaus und allem, was irgendwie daran erinnerte, derart ostentativ distanzieren mussten, anstatt es weltanschaulich vereinnahmen zu können: Die Amerikaner waren ihnen schlicht zuvorgekommen.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 772, Heft 09, September 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Martin Sabrow, Michael Rutschky, McKenzie Wark, Georg Stanitzek, Rudolf Stichweh, Christian Demand, Eva Geulen, Tilman Baumgärtel, Eberhard Demm, Philip Manow, Knut Bergmann, Jan-Markus Vömel, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de