Mit Staunen liest man, wie Pierre Schaeffer um 1950 in kurzer Zeit en passant Sampler, Sequenzer, 3D-Raumklang, Granular Synthesis vordenkt, später auch die ersten Geräte baut, denen solche Techniken zugrunde liegen, die bis heute die elektronische Musik prägen. Aber Schaeffer war nicht nur ein Pionier der modernen Medienmusik. Er war ein Empiriker des Klangs, der radikale Experimente wagte und der dann genau hinhörte, was er da produziert hatte. Darum kann man sein Buch auch als eine musikalische Medientheorie lesen, die Schaeffer aus seiner Arbeit mit Aufzeichnungsmedien entwickelte.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos