MERKUR

Heft 09 / September 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Eberhard Demm

Wie funktioniert eine Muse?

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Damit erscheinen die Musen, wie Marroni ausgeführt hat, als Vertreterinnen einer geschlechtlichen »Konterrevolution«, die nicht den Sex, sondern die Sehnsucht zur Grundlage der Liebe macht und als Erfüllung eine gesteigerte Kreativität verspricht. Sie wirken also nicht in erster Linie durch ihre Körper, sondern vor allem durch die Argumente und die erotischen Impulse ihrer Schriften und Briefe. Damit wird ihre zeitweilige Ferne, die ja die Sehnsucht erzeugt, wichtiger als ihre physische Nähe.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 772, Heft 09, September 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Martin Sabrow, Michael Rutschky, McKenzie Wark, Georg Stanitzek, Rudolf Stichweh, Christian Demand, Eva Geulen, Tilman Baumgärtel, Eberhard Demm, Philip Manow, Knut Bergmann, Jan-Markus Vömel, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de