Aber welchen besonderen Zweck hat eine politische Kleiderordnung, wenn dieser kein ästhetischer ist? Die Antwort erscheint recht offensichtlich: Uns soll der Politiker als prosaische Gestalt dargestellt werden, als Repräsentant des soliden Durchschnitts. Die Demokratie kehrt die gängigen modischen Imitationsanreize um: Nicht die Vielen imitieren die Wenigen, nicht mehr der Hof agiert als modisches Avantgardezentrum, als Ort, wo die Trends gesetzt werden, sondern die Herrscherperson verwandelt sich der Menge an – oder suggeriert diese Annäherung durch modische Anverwandlung mit Spekulation auf den politischen »Mehrwert der gefühlten Nähe« (Michael Jürgs).
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos