MERKUR

Heft 10 / Oktober 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Rudolf Stichweh

Soziologiekolumne . »Zeitgenössische Kunst«: Eine Fallstudie zur Globalisierung

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Zeitgenössische Kunst ist nicht mehr über Stil, ein bestimmtes Idiom, über ein konsistentes Verhältnis zur Geschichte der Kunst identifizierbar und als eine Einheit bestimmbar. Sie bezieht sich auf Themen, diese Themen sind zeitgenössische Themen, sie bringt Positionen hervor, und diese Positionen können in einer Ausstellung, einer Messe, einer Biennale aufeinander treffen, ohne dass sie vorweg miteinander koordiniert worden wären. Das Museum für zeitgenössische Kunst wird gebaut, bevor es die Kunst gibt, die in ihm ausgestellt wird. Diese Kunstwerke treffen dort erstmals aufeinander, treten in einen Dialog, der seine Einheit durch die Themen erhält, die zeitgenössische Themen sind.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 785, Heft 10, Oktober 2014
96 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Herfried Münkler, T. J. Clark, Ilja Braun, Bernd Hüppauf, Harald Bodenschatz, Julia Encke, Jan von Brevern, Holger Schulze, Gerwin Zohlen, Anton Tantner, Günter Hack, Stephan Herczeg, Rudolf Stichweh,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de