Als Scholem und Adorno einander in New York begegneten, stellten sie fest, dass ihre Kritik an Benjamin, von extrem verschiedenen Punkten aus, im Wesentlichen konvergierte; dass der Betroffene das ahnte, zeigen mehrere Briefe. Scholem beharrte, Benjamins marxistischer »Selbstbetrug« sei ein »Verrat« an seinen eigensten metaphysischen Intentionen, die unter der politischen Verkleidung zwar immer noch durchschienen, am Ende aber zerstört würden. Adorno, ein viel intimerer Marx-Kenner als seine beiden Korrespondenten zusammen, hielt Benjamin seinen rabulistischen Umgang mit materialistischen Kategorien vor, nämlich den unmittelbaren Kurzschluss von gesellschaftlichen, politischen Bedingungen und intellektuellen, künstlerischen Phänomenen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos