MERKUR

Heft 10 / Oktober 2015

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Thomas Mayer

Der diskrete Charme der Deflation

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Auch wenn die Mehrheit der Ökonomen dazu neigt, Deflation grundsätzlich als schädlich für die Wirtschaft zu betrachten, folgt daraus nicht zwingend, dass Deflation nicht auch gute Seiten haben könnte. Als möglicherweise positiv könnte man beispielsweise bewerten, dass eine über die Angebotsseite der Realwirtschaft erzeugte Deflation die Früchte höherer Produktivität (oder einer Ausweitung des Angebots an Produktionsfaktoren oder Rohstoff en) an die Verbraucher weitergibt. Positiv kann auch sein, dass Deflation den Strukturwandel befördert, indem weniger produktive Unternehmen mit hohen Kosten aus dem Markt gedrängt werden.

MERKUR Jahrgang 69, Heft 797, Heft 10, Oktober 2015
104 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Burkhard Müller, Marcus Twellmann, Thomas Etzemüller, Simon Rothöhler, Harald Bodenschatz, Wolfgang Matz, Hans Kundnani, Thomas Mayer, Paul Kahl, Susanne Röckel, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de