Der polnische Habitus wurde im 16. Jahrhundert auf tiefe und nachhaltige Weise durch Polens Randlage bestimmt. Nicht nur in dem Sinne, dass es sich, weil es weit weg von den zivilisatorischen Zentren lag, damit zufrieden geben musste, seine Größe in einer unendlichen Imitation zu erlangen. Es ging um mehr: Die bloße Position und der Charakter Polens als antimodernes Agrarland wurden durch die Integration ins wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der kapitalistischen Welt bestimmt, bei allerdings peripherer Lage. Der Kontakt mit diesem System führte indes nicht dazu, dass sich in Polen der Kapitalismus entwickelte, sondern bewirkte dort die Konservierung einer archaischen sozioökonomischen Ordnung.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos