Wenn trotz aller Unterschiede gleichwohl häufig – nein: fast permanent – von einem einheitlichen »Europa« die Rede war, dann war ein historisches Konstrukt gemeint, ein Produkt der Vorstellungskraft. Das lag auch daran, dass die Vertreter gebildeter Schichten und intellektueller beziehungsweise politischer Eliten, die sich auf Europa bezogen, damit ganz unterschiedliche und jedenfalls eigene Ziele verfolgten. Sie konnten sich sowohl auf die »Selbststärkung« der eigenen Nation angesichts kolonialer Bedrohung als auch auf die Durchsetzung von Ansprüchen innerhalb der Gesellschaft richten. Es ging also häufig mehr um China, Siam oder den Iran, wenn dort von Europa die Rede war.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos