Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
5 |
Ulrich Holbein
Wie herrlich komponierte Jean Sibelius wirklich?
Jürgen von der Wense und Theodor W. Adorno können sich in dieser Frage nicht einigen |
Artikel kaufen |
10 |
Christoph Landerer
Aesthetica longa ars brevis
Vergänglichkeit des Schönen und Zeitlosigkeit der Ästhetik bei Eduard Hanslick |
Artikel kaufen |
20 |
Katrin Eggers
»The Matrix of Mentality«
Susanne K. Langers Symboltheorie der Musik in Abgrenzung zu Nelson Goodman |
Artikel kaufen |
37 |
Christian Utz
Statische Allegorie und »Sog der Zeit«
Zur strukturalistischen Semantik in Salvatore Sciarrinos Oper Luci mie traditrici |
Artikel kaufen |
Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
61 |
Johannes Picht
Werk-Sein durch Diskurs?
Zu Albrecht Wellmers Versuch über Musik und Sprache |
Artikel kaufen |
73 |
Sergio Morabito
Porcheria tedesca und Eurotrash oder Was ist das Werk?
|
Artikel kaufen |
79 |
Mauro Guindani
Juan Diego Flórez ein Che Guevara des Belcanto
|
Artikel kaufen |
91 |
Uwe C. Steiner
Gesang im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Jürgen Kestings monumentales Sänger-Buch |
Artikel kaufen |
Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
101 |
Wolfgang Rathert
Prozeß oder Epiphanie
Zeitkonzeptionen in der experimentellen amerikanischen Musik |
Artikel kaufen |
105 |
Thomas Strässle
Boulez´ Meisterstück
Susanne Gärtner über die Sonatine für Flöte und Klavier |
Artikel kaufen |
110 |
Gustav Falke
Herders Kraft
|
Artikel kaufen |
113 |
Wolfram Ette
Die Deutschen und ihre Mythen
|
Artikel kaufen |
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos