Heft 1/2020 enthält Beiträge zu den folgenden Themen:
Die Sprachähnlichkeit der Musik nach Adorno / Sprachähnlichkeit ohne Sprache? Überlegungen zu einem Topos von Adornos Musikästhetik / Wen Deqings Traces-Zyklus / Bellinis Norma und ihr Einfluss auf Wagner / Forum Instrumentalpädagogik
>> Dieses Musik & Ästhetik-Heft digital (PDF, ePub, Mobi, HTML)
Inhalt
Nancy Yunhwa RaoKalligraphie und Tinte in der zeitgenössischen chinesischen Musik
Der Fall Wen Deqing
S. 5
Johannes Menke»Erfüllung der Tragödie«
Bellinis Norma und ihr Einfluss auf Wagner
S. 27
Ricardo BarbosaZur Dialektik von Musik und Sprache
Die Sprachähnlichkeit der Musik nach Adorno
S. 42
Philip HoghSprachähnlichkeit der Musik, Musikähnlichkeit der Sprache
Eine Lücke in Adornos Musikästhetik
S. 58
ForumInstrumentalpädagogikNicole Besse, Martin Widmaier, Wolfgang Rüdiger S. 79
Kritik
Felix PätzoldDie Sprache der Melancholie – eine Karte der Welt
CD-Neuerscheinungen mit Musik von Brice Pauset
S. 96
Boris VoigtHanslick’s Aesthetics Reloaded
Alexander Wilfings Untersuchung zur anglophonen Hanslick-Rezeption
S. 100
Claudia AlbertSchreibrhythmen
S. 104
Julian CaskelDie musikalische Interpretation im Zeitalter ihrer wissenschaftlichen
Aufarbeitung
S. 107
Michael SporsKomponieren ›mit‹ der Form
Eine neue ›modulare‹ Formenlehre von Felix Diergarten und Markus Neuwirth
S. 111
Sarvenaz SafariWie entstehen dabei Gedanken?
Zu einer Interviewsammlung aus dem Kreis um Gösta Neuwirth
S. 115