Musik & Ästhetik

Heft 03 / Juli 2010

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Nr. Beschreibung
5
Claus-Steffen Mahnkopf
Die Schönheit (in) der Musik

Artikel kaufen
18
Ferdinand Zehentreiter
Ästhetische Theorie der Praxis
Zur Restitution eines verschütteten Paradigmas der Frankfurter Schule

Artikel kaufen
36
»Kein Minimalismus«
Enno Poppes Keilschrift

Artikel kaufen
51
Peter Sühring
Was vermögen Philosophie Kunst und Religion inmitten von Natur Technik und Kapital?
Empedokles – Hölderlin – Marx

Artikel kaufen
Diskussion
Nr. Beschreibung
74
Dietrich E. Sattler
»Geheimere Welt«
Zu Luigi Nonos Streichquartett Fragmente – Stille an Diotima

Artikel kaufen
87
Hans Zender
Zur Konstruktion der Zeit in Bruckners 5. Symphonie

Artikel kaufen
Kritik
Nr. Beschreibung
99
Dieter Borchmeyer
Parsifal – Ritual und System

Artikel kaufen
104
Hartmut Hein
Karajan: Kontaktaufnahmen 2008
»Der Dirigent im Lichte einer Geschichte der musikalischen Interpretation«

Artikel kaufen
111
Hansjörg Ewert
Molto a capriccio
Robert Schumanns op.14 als dritte Klaviersonate oder als Konzert für Klavier allein verstanden

Artikel kaufen
116
Joachim Roller
Neue Wege über die Grenzen der Konvention

Artikel kaufen
Musik & Ästhetik Jahrgang 14, Heft 55, Heft 03, Juli 2010
broschiert
ISSN: 1432-9425

Autoren in dieser Ausgabe

Claus-Steffen Mahnkopf, Ferdinand Zehentreiter, Peter Sühring, Dietrich E. Sattler, Hans Zender, Dieter Borchmeyer, Hartmut Hein, Hansjörg Ewert, Joachim Roller,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de