Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
5 |
Elisabeth Plessen
Bronislaw Huberman oder Das hervorragendste Orchester im kleinsten Lande
Ein Porträt |
Artikel kaufen |
20 |
Elisabeth Plessen
Elisabeth Plessen im Gespräch mit Walter Levin über Bronislaw Huberman
|
Artikel kaufen |
27 |
Berthold Tuercke
Pioniere des Unerhörten – mit Schattenseiten
Zum Porträt des LaSalle-Quartetts in Gesprächen mit Walter Levin |
Artikel kaufen |
32 |
Cosima Linke
Und noch einmal Ad Spätwerk
Eine rätselhafte Konstellation in Beethovens cis-moll-Fuge op. 131, I |
Artikel kaufen |
46 |
Immanuel Ott
Bewegung komponieren
|
Artikel kaufen |
55 |
Peter Rinderle
Zur Interaktion von ästhetischer Erfahrung und politischer Bedeutung von Musik
|
Artikel kaufen |
79 |
Gregor Herzfeld
Verführung – Vereinnahmung – Verderben
Musik bei Søren Kierkegaard, Richard Wagner und Thomas Mann |
Artikel kaufen |
Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
97 |
Uwe C. Steiner
Warum die reine Kunst der Aufzeichnung, warum Hi-Fi ans Lo-Fi verraten wurde
Greg Milner erzählt die Geschichte der aufgezeichneten Musik |
Artikel kaufen |
106 |
Jürg Stenzl
Karajan und das Deutsche Requiem von Brahms
|
Artikel kaufen |
Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
112 |
Peter Gülke
»Kürze ist keine Form«
|
Artikel kaufen |
116 |
Benedikt Schubert
Beethoven, Adorno und die Postmoderne
Nikolaus Urbanek auf der »Suche nach einer zeitgemäßen Musikästhetik« |
Artikel kaufen |
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos