Musik & Ästhetik

Heft 03 / Juli 2020

Diese Ausgabe erwerben
26,00 EUR
(zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel


In der Juli-Ausgabe von Musik & Ästhetik lesen Sie Beiträge zu den folgenden Themen:

Musik als Resonanzsphäre / Das Dämonische der Musik / Eisler und Hölderlin / Forum Tanz/Choreographie / Musikalische Entdifferenzierung

Inhalt

Martin Pfleiderer und Hartmut Rosa
Musik als Resonanzsphäre
S. 5

Boris Voigt
Metapherntanz auf dem Brocken
Zu Kierkegaards Musikdenken. Oder: Resonanz als das Dämonische in der Musik
S. 37

Kordula Meyding
Die Hölderlin-Fragmente von Hanns Eisler
S. 57


Claus-Steffen Mahnkopf
Das Atmen lernen
George Steiner, der Anwalt des Besonderen
S. 71

Ulrich Tadday
Zum Tod von Martin Geck
S. 77

Forum
Musik und Tanz
Sasha Waltz, Martin Schläpfer, Laura Scozzi
S. 82

Diskussion

Tobias Janz
Über musikalische Entdifferenzierung
S. 93

Kritik

Stefan Breuer
Von der Ästhetik der Innerlichkeit zur Ästhetik des Abbildverbots
S. 112

Benedetta Zucconi
Wege zur Musikwissenschaft
S. 115

Jürgen Stolzenberg
Was ist Metamusik?
Hermann Danuser über Metareferenzen
S. 120

Musik & Ästhetik Jahrgang 24, Heft 03, Juli 2020
broschiert
ISSN: 1432-9425

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de