In der Juli-Ausgabe von Musik & Ästhetik lesen Sie Beiträge zu den folgenden Themen:
Musik als Resonanzsphäre / Das Dämonische der Musik / Eisler und Hölderlin / Forum Tanz/Choreographie / Musikalische Entdifferenzierung
Inhalt
Martin Pfleiderer und Hartmut Rosa
Musik als Resonanzsphäre
S. 5
Boris Voigt
Metapherntanz auf dem Brocken
Zu Kierkegaards Musikdenken. Oder: Resonanz als das Dämonische in der Musik
S. 37
Kordula Meyding
Die Hölderlin-Fragmente von Hanns Eisler
S. 57
Claus-Steffen Mahnkopf
Das Atmen lernen
George Steiner, der Anwalt des Besonderen
S. 71
Ulrich TaddayZum Tod von Martin Geck
S. 77
ForumMusik und Tanz
Sasha Waltz, Martin Schläpfer, Laura Scozzi S. 82
DiskussionTobias JanzÜber musikalische Entdifferenzierung
S. 93
KritikStefan BreuerVon der Ästhetik der Innerlichkeit zur Ästhetik des Abbildverbots
S. 112
Benedetta ZucconiWege zur Musikwissenschaft
S. 115
Jürgen StolzenbergWas ist Metamusik?
Hermann Danuser über Metareferenzen
S. 120