Musik & Ästhetik

Heft 03 / Juli 2022

Diese Ausgabe erwerben
26,00 EUR
(zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Peter Ruzickas 7. Streichquartett / Boulez und die Max-Planck-Gesellschaft / Forum Rundfunk / Strauss und sein harmonisches Handwerk / Beethovenbeschwörung / Beethoven im Film

INHALT

Clytus Gottwald
Mit Boulez in Ulm und »...eine Art Bauhaus der Musik«

Habakuk Traber
»Le jeu suprême de la transmutation des idées ...«  
Paul Valéry als Inspirator: Peter Ruzickas Siebtes Streichquartett

Robert Christoph Bauer
Richard Strauss und sein harmonisches Handwerk


KOLUMNE

Sonja Dierks
Vom Gehör zur Welt – Jean-Luc Nancy


FORUM

Rundfunk
Dorothea Bossert, Silke Leopold


DISKUSSION

Jörg-Andreas Bötticher
Alte Musik – eine Gebrauchsanleitung

Ulrich Kreppein
Das Ende der Zukunft – oder die Gespenster nach dem Beethovenjahr …

Hans J. Wulff
Beethoven, Film und populäre Kultur
Drei Bücher zum Geburtstagsjahr


KRITIK

Christoph Türcke
Pygmalion 4.0

Cosima Linke
Gabriele Geml entfaltet Adornos Kritische Theorie der Zeit

Günter Schnitzler
Ehestreit als Oper
Intermezzo von Richard Strauss

Hans Aerts
Historische Methoden fürs heutige Musiklernen

Lydia Carlisi
Die Geschichte der deutschsprachigen Konservatorien in drei Bänden

Musik & Ästhetik Jahrgang 26, Heft 03, Juli 2022
broschiert
ISSN: 1432-9425

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de