>> Dieses Psyche-Heft digital (PDF, epub, mobi)
Im Januar-Heft 2018 der PSYCHE
stellt Markus Fäh die aus triebtheoretischer Perspektive erweiterte Theorie des Ödipuskomplexes von Judith Le Soldat vor: In deren Zentrum stehe das Konzept der im Verlauf der ödipalen Entwicklung von Jungen wie Mädchen imaginär begangenen Kastrationstat, die zu Schuld, Kastrations- und Vernichtungsängsten führe, gegen die charakteristische Abwehrlösungen gefunden werden müssen, die ihrerseits wieder zu Ausweglosigkeiten in der inneren Welt führen; Fäh untersucht diese Trieb- und Abwehrbewegungen und die aus ihnen resultierenden unbewussten Phantasien, um so das klinisch und theoretisch fruchtbare Potenzial der theoretischen Erweiterungen von Le Soldat aufzuzeigen.
Sylvia Schulze geht in einer Fallvignette einer schwarzen Analysandin, die bei einer weißen Analytikerin in Behandlung war, der Frage nach, wie sich innere rassistische Strukturen bzw. innere rassistische Objekte ausbilden.
Alberto Stefana befasst sich mit dem Denken der englischen Psychoanalytikerin und Malerin Marion Milner, insbesondere ihrer Auffassung der Rolle der ästhetischen Erfahrung im künstlerischen Schaffensprozess.
Buchbesprechungen beschließen das Heft.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos