trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2023, Jg. 77, Ausgabe 2

PSYCHE, 2023, Jg. 77, Ausgabe 2

 

DOI: 10.21706/ps-77-2

Print-Ausgabe

28,00 €

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
28,00 € (A)
In den Warenkorb
Abonnieren
Lieferbar
Versandkostenfrei nach D, A, CH; inkl. Mwst.

Beschreibung


In der Februar-Ausgabe der Psyche behandelt Christian Maier eine entwertende Selbstbeurteilung von Psychoanalytikern, die mit Schuldgefühlen und Versagensängsten einhergeht und als Ausdruck eines destruktiven analytischen Über-Ichs beschrieben wird.

Sylvia Schulze versucht, den Begriff »Race«, der aus den universitären Kulturwissenschaften stammt und unbewusste, unweigerlich vorgenommene Rassifizierungsprozesse beschreiben soll, für Psychoanalyse und Psychotherapie fruchtbar zu machen.

Mit der Frage: Was ist eine ödipale Theorie? replizieren Monika Gsell & Ralf Binswanger auf May Widmer-Perrenouds kritische Überlegungen zu Judith Le Soldats Theorie des Ödipuskomplexes.

Eine Doppelrezension zweier Bücher Pascal Bruckners zu »Islamophobie und Schuld« sowie zur »Konstruktion des weißen Sündenbocks« beschließen die Ausgabe.

Bibliographische Angaben


Herausgegeben von:Susanne Döll-Hentschker, Johannes Picht, Vera King, Udo Hock und Stefanie Sedlacek
1. Auflage, Erscheinungstermin: 01.02.2023
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptartikel
Über destruktive Selbstkritik bei Psychoanalytikern

Der vorliegende Beitrag behandelt eine entwertende Selbstbeurteilung von Psychoanalytikern, die mit Schuldgefühlen und Versagensängsten einhergeht und als Ausdruck eines destruktiven analytischen Über-Ichs beschrieben wird. Eine solche quälende Selbstkritik kann auftreten, wenn der Analytiker (und das gilt auch für Therapeuten aller Psychotherapieverfahren) infolge von als übermächtig erlebten Gefühlsregungen seines Patienten Gefahr läuft, in einen unerträglichen Zustand von Hilflosigkeit zu geraten, und stellt die Vermeidung dieses gefürchteten Erlebens sicher. Letztendlich ist das destruktive analytische Über-Ich das Ergebnis ­einer Regression im Analytiker, die durch eine intersubjektive Erfahrung des »unheimlichen« Unbewussten herbeigeführt wird.

The article discusses devaluating self-assessment on the part of psychoanalysts. It is associated with guilt feelings and fears of failure and is described here as the expression of a destructive analytic super-ego. Tormenting self-criticism of this kind may set in when there is a risk of analysts (or indeed therapists of all psychotherapeutic persuasions) encounter feelings in their patients that they experience as overwhelming and allow these to maneuver them into an intolerable state of helplessness. Self-criticism then assures the avoidance of this feared experience. Ultimately, the destructive analytic super-ego is the result of a regression in the analyst occasioned by intersubjective experience of the »uncanny« unconscious.

Le présent article traite d’une auto-évaluation dévalorisante des psychanalystes, qui s’accompagne de sentiments de culpabilité et de peur de l’échec et qui est décrite comme l’expression d’un surmoi analytique destructeur. Une telle autocritique angoissante peut survenir lorsque l’analyste (et cela vaut également pour les thérapeutes qui utilisent toutes les méthodes de psychothérapie) risque de se retrouver dans un état de détresse insupportable suite à des émotions de son patient vécues comme envahissantes, et assure ainsi l’évitement de cette expérience redoutée. En fin de compte, le surmoi analytique destructeur est le résultat d’une régression chez l’analyste, provoquée par une expérience intersubjective de l’inconscient « étrangement inquiétant ».

Schlagworte: Über-ich, Regression, Destruktivität, super-ego, destructiveness, Hilflosigkeit, régression, destructivité , Entwertung, devaluation, helplessness, dévalorisation , surmoi , détresse 
Formate: pdf, html
Christian Maier
Seite 97 - 122 | doi: 10.21706/ps-77-2-97
Unsichtbar? »Race« in Psychoanalyse und Psychotherapie

Der Begriff »Race«, aus den universitären Kulturwissenschaften stammend, will unbewusste Rassifizierungsprozesse beschreiben, die wir unweigerlich vornähmen und denen wir zugleich ausgesetzt seien. Der vorliegende Beitrag will diesen Begriff für Psychoanalyse und Psychotherapie fruchtbar machen. Zwei Fallvignetten illustrieren, welche Fallstricke für Psychoanalytiker und Patienten bereit lägen, wenn »Race« in Übertragung und Gegenübertragung verleugnet werden müsse. Tauchen negativ konnotierte »racial« Phantasien auf, könne die Angst, rassistisch zu denken oder zu agieren, zum Stillstand und sogar Scheitern einer Behandlung führen. Da rassifizierte Projektionen nach Ansicht der Autorin unvermeidbar seien, sieht sie die Entstehung des Gefühls einer »racial Melancholia« als Möglichkeit, dem drohenden Stillstand entgegenzuwirken.

The term »race« (i.e. the use of the English word in German) stems from academic cultural studies and aims to describe unconscious racialization processes that we are allegedly bound to engage in and that we are at the same time exposed to. The article sets out to make this concept fruitful for psychoanalysis and psychotherapy. Two case vignettes illustrate the snares lying in wait for analyst and patient when »race« has to be denied in transference and countertransference. If negatively connoted »racial« fantasies supervene, the fear of thinking or acting in a racialist way may lead to stasis or even the failure of treatment. As the author believes that racialist projections are inevitable, she sees the emergence of a feeling of »racial melancholia« as something that can potentially obviate the threat of stasis.

La notion de « race », issue des sciences humaines, décrit des processus de racialisation inconscients que nous entreprendrions inévitablement et auxquels nous serions en même temps exposés. La présente contribution veut rendre cette notion fructueuse pour la psychanalyse et la psycho­thérapie. Deux vignettes de cas illustrent les pièges qui attendent les psychanalystes et les patients lorsque la « race » doit être niée dans le transfert et le contre-transfert. Si des fantasmes « raciaux » à connotation négative apparaissent, la peur de penser ou d’agir de manière raciste peut conduire à l’arrêt, voire à l’échec d’un traitement. L’autrice considère que les projections raciales étant inévitables l’émergence d’un sentiment de « mélancolie raciale » permet de prévenir le risque de stagnation.

Schlagworte: Gegenübertragung, Race, countertransference, Rasse, contre-transfert, Rassifizierung, »Race«, racialization, race , racialisation , « race » 
Formate: pdf, html
Sylvia Schulze
Seite 124 - 151 | doi: 10.21706/ps-77-2-124
Debatte
Was ist eine ödipale Theorie?
Replik auf May Widmer-Perrenouds kritische Überlegungen zu Judith Le Soldats Theorie des Ödipuskomplexes
Formate: pdf, html
Ralf Binswanger, Monika Gsell
Seite 153 - 173 | doi: 10.21706/ps-77-2-153
Buchbesprechungen
Sammelbesprechung
Pascal Bruckner: Der eingebildete Rassismus. Islamophobie und Schuld. Aus dem Französischen von Alexander Carstiuc, Mark Feldon, Christoph Hesse —
Formate: pdf, html
Christian Schneider
Seite 175 - 183 | doi: 10.21706/ps-77-2-175
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift