PSYCHE

Heft 04 / April 2014

In Beziehung: Trieb, Traum und der Andere

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
David Tuckett

Die Sitzung träumen: Einige Grundelemente der psychoanalytischen Technik

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Der Autor untersucht, was passiert, wenn ein Patient sich auf eine Couch legt und ein Psychoanalytiker hinter ihm sitzt. Was ist gemeint, wenn wir sagen, der Patient assoziiert frei und der Analytiker hört zu und sagt hin und wieder etwas – zu dem Patienten über den Patienten? Einmal mehr sollen die grundlegenden Konzepte von freier Assoziation, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung und Enactment betrachtet und soll der Frage nachgegangen werden, was es bedeutet und warum es sinnvoll sein könnte zu sagen: Patient und Psychoanalytiker träumen die Sitzung. Was sind die wichtigsten Themen, wenn wir diesen Prozess zu verstehen versuchen und worin könnten die Schwierigkeiten bestehen?

Summary:

Dreaming the session: Some fundamentals of psychoanalytic technique. – In this paper the author will explore what it is that happens when a patient lies down on a couch and a psychoanalyst sits behind. What does it mean if we say the patient then associates freely and the analyst listens and then occasionally talks – to the patient about the patient? The author wants to revisit the fundamental concepts of free association, resistance, transference, countertransference and enactment to discuss what it means and why it may be useful to say patient and psychoanalyst dream the session. What are the key issues that arise if we try to understand this process and where might the difficulties lie?

Résumé:

Rêver la séance: quelques éléments fondamentaux de la technique psychanalytique. – L’auteur évalue ce qui se passe lorsqu’un patient s’allonge sur un divan et qu’un psychanalyste est assis derrière lui. Que signifie: le patient associe librement et l’analyste écoute et parle de temps à autre – au patient du patient? Les concepts fondamentaux d’association libre, de résistance, transfert, contre-transfert et de mise en acte sont réexaminés afin de s’interroger sur la signification et l’utilité éventuelle de dire: le patient et le psychanalyste rêvent la séance. Quels sont les thèmes principaux lorsque nous tentons de comprendre ce processus et quelles pourraient en être les difficultés?

PSYCHE Jahrgang 68, Heft 04, April 2014
broschiert
ISSN: 0033-2623

Autoren in dieser Ausgabe

David Tuckett, Heinz Müller-Pozzi, Ulrich Moser, Vera Hortig, Jana Burgerová,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de