PSYCHE

Heft 07 / Juli 2011

Relationalität - Identität - Lebensgeschichte

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Dieter Kunzke

Grundlegende Merkmale interpersonaler, intersubjektiver und relationaler Ansätze als Ausdruck aktueller Entwicklungstendenzen in der Psychoanalyse

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Ausgehend von einer historischen und kritischen Auseinandersetzung mit der Triebtheorie, übergehend zu den Neuerungen der Objektbeziehungstheorie und der Selbstpsychologie bis hin zu den aktuellen interpersonalen, intersubjektiven und relationalen Sichtweisen wird die Veränderung des Behandlungsverständnisses von der traditionellen Ein-Personen-Psychologie hin zu einer modernen, voll entwickelten Zwei- bzw. Drei-Personen-Psychologie dargestellt. Darauf folgend werden die interpersonalen, intersubjektiven und relationalen Modelle ausführlich beschrieben und einander gegenübergestellt. Insbesondere deren weitreichende Implikationen für die analytische Beziehung und das Verständnis der therapeutischen Praxis sowie der psychoanalytischen Haltung werden herausgearbeitet. Das interpersonale Modell wird etwas kürzer behandelt, da es stärker der psychoanalytischen Tradition verhaftet ist, um die es hier weniger gehen soll.

Summary:

Essential features of interpersonal, intersubjective, and relational approaches as an expression of present-day tendencies in psychoanalysis. – First the author traces the change over time in the understanding of psychoanalytic treatment from traditional one-person psychology to modern, fully developed two- or three-person psychology. His approach takes the form of (1) a historical and critical engagement with drive theory, (2) an account of the innovations of object relations theory and self-psychology, and (3) an outline of contemporary views of an interpersonal, intersubjective, and relational nature. The latter persuasions are then described in detail and compared, with especial reference to their far-reaching implications for the analytic relationship, therapeutic practice, and psychoanalytic attitude. The interpersonal model is given a little less space, as it is more closely associated with traditional psychoanalysis, which is not the primary subject of the article.

Résumé:

Caractéristiques fondamentales d’approches interpersonnelles, intersubjectives et relationnelles en tant qu’expression de tendances actuelles en psychanalyse. – Dans ce texte, l’auteur présente, sur la base d’une mise en débat historique et critique de la théorie des pulsions allant des renouvellements de la théorie de la relation d’objet et de la psychologie du soi aux approches interpersonnelles, intersubjectives et relationnelles actuelles, le changement de la compréhension du traitement entre la psychologie traditionnelle d’une personne et la psychologie moderne parfaitement élaborée de deux ou trois personnes. Suit une description détaillée ainsi qu’une confrontation entre eux des modèles interpersonnels, intersubjectifs et relationnels. L’auteur souligne en particulier leurs éminentes implications pour la relation analytique ainsi que pour la compréhension de la pratique thérapeutique et celle de la position psychanalytique. Le modèle interpersonnel est traité plus brièvement étant donné qu’il est davantage ancré dans la tradition psychanalytique qui n’est pas ici le sujet principal.

PSYCHE Jahrgang 65, Heft 07, Juli 2011
broschiert
ISSN: 0033-2623

Autoren in dieser Ausgabe

Dieter Kunzke, Andreas P. Herrmann, Tilmann Habermas,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de