PSYCHE

Heft 09/10 / September 2011

Wie wir wurden, was wir sind – Subjektwerdung im Schnittpunkt von neuer Entwicklungsforschung und Psychoanalyse

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Editorial
Nr. Beschreibung
769
Werner Bohleber
Die intersubjektive Geburt des Selbst
Neue Ergebnisse der Entwicklungsforschung in ihrer Bedeutung für die Psychoanalyse, deren Behandlungstheorie und Anwendungen

Artikel kaufen
Nr. Beschreibung
778
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Robert N. Emde

Artikel kaufen
808
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Wolfgang Mertens

Artikel kaufen
832
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Stein Bråten

Artikel kaufen
862
Zusammenfassung/Summary/Résumé
György Gergely, Zsolt Unoka

Artikel kaufen
900
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Peter Fonagy, Patrick Luyten

Artikel kaufen
953
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Kai von Klitzing, Stephanie Stadelmann

Artikel kaufen
973
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Helena J. V. Rutherford, Linda C. Mayes

Artikel kaufen
989
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Marianne Leuzinger-Bohleber, Tamara Fischmann, Katrin Luise Läzer, Nicole Pfenning-Meerkötter, Angelika Wolff, Jonathan Green

Artikel kaufen
Buchbesprechungen
Nr. Beschreibung
1023
Angela Moré, Hannover
Sander, Louis W.: Die Entwicklung des Säuglings, das Werden der Person und die Entstehung des Bewusstseins

Artikel kaufen
1029
Peter Zagermann, München
Israel, Agathe (Hg.): Der Säugling und seine Eltern. Die psychoanalytische Behandlung frühester Entwicklungsstörungen

Artikel kaufen
1033
Helen Schmid Blumer, Zürich
Cramer, Bertrand; Palacio-Espasa, Francisco: Psychotherapie mit Müttern und ihren Babys. Kurzzeitbehandlungen in Theorie und Praxis

Artikel kaufen
1035
Michael B. Buchholz, Göttingen
Tomasello, Michael: Warum wir kooperieren

Artikel kaufen
PSYCHE Jahrgang 65, Heft 09/10, September 2011
broschiert
ISSN: 0033-2623

Autoren in dieser Ausgabe

Werner Bohleber, Robert N. Emde, Wolfgang Mertens, Stein Bråten, György Gergely, Zsolt Unoka, Peter Fonagy, Patrick Luyten, Kai von Klitzing, Stephanie Stadelmann, Helena J. V. Rutherford, Linda C. Mayes, Marianne Leuzinger-Bohleber, Nicole Pfenning-Meerkötter, Tamara Fischmann, Katrin Luise Läzer, Angelika Wolff, Jonathan Green,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de