Inhalt
Editorial
Vera King und Benigna Gerisch
S. 633
Alessandra Lemma
Der schwarze Spiegel. Sexuelle Identitätsbildung im digitalen Zeitalter
S. 644
Johannes Döser
»transitional object 5.0«. Eine (kultur-)psychoanalytische Recherche über den kindlichen Gebrauch des Smartphones
S. 673
Elfriede Löchel
»Sprache des Abwesenden«. Psychoanalytische Reflexionen zum Subjekt des digitalen Zeitalters
S. 698
Sherry Turkle
Empathie-Maschinen. Der vergessene Körper
S. 726
Vera King, Benigna Gerisch, u.a.
Psychische Bedeutungen des digitalen Messens, Zählens und Vergleichens
S. 744
Steffen Krüger
Aggressive Akte der Fremd- und Selbststigmatisierung in männlichen Internet-Subkulturen
S. 771
Martin Altmeyer
Auf der Suche nach Resonanz. Eine Zeitdiagnose der digitalen Moderne
S. 801
Jürgen Hardt
Psychoanalyse im Widerstreit mit der digitalen Welt
S. 826
Jürgen Thorwart
Psychoanalyse und Internet. Anmerkungen zu ethischen Fragen der Nutzung digitaler Kommunikationsmedien
S. 852
Redaktionelle Mitteilungen
S. 879
Vorschau auf das November-Heft
S. 881
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos