PSYCHE

Heft 12 / Dezember 2011

Kunst - Trieb

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Editorial
Nr. Beschreibung
1137
Werner Bohleber
Editorial

Artikel kaufen
Nr. Beschreibung
1139
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Lutz Götzmann

Artikel kaufen
1156
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Timo Storck

Artikel kaufen
1179
Zusammenfassung/Summary/Résumé
Elfriede Löchel, Heiner Menzner

Artikel kaufen
Film-Revue
Nr. Beschreibung
1202
Christa Rohde-Dachser
»Lost in Translation«

Artikel kaufen
Diskussion
Nr. Beschreibung
1211
Dorothee C. von Tippelskirch-Eissing, Gerhard Schneider
Freud-Bashing 2011 – Einleitung einer Diskussion von Michel Onfrays »Anti Freud«

Artikel kaufen
1212
Valérie Bouville
L’enfant terrible

Artikel kaufen
1216
Michael B. Buchholz
Zu Michel Onfrays »Anti Freud« – eine Anti-Polemik

Artikel kaufen
1224
Micha Brumlik
Gramscismus von Rechts – Des Philosophen Michel Onfrays Feldzug gegen Sigmund Freud

Artikel kaufen
Buchbesprechungen
Nr. Beschreibung
1232
Gerd Schmithüsen, Köln
Ehlers, Wolfram; Holder, Alex: Basiswissen Psychoanalyse. Bd. 1: Psychologische Grundlagen, Entwicklung und Neurobiologie. Bd. 2: Psychoanalytische Verfahren

Artikel kaufen
1260
Josef Dantlgraber, Tübingen
Oberhoff, Bernd: Mozart: Eine musikpsychoanalytische Studie

Artikel kaufen
1265
Timo Storck, Kassel
Clemenz, Manfred: Affekt und Form. Ästhetische Erfahrung und künstlerische Kreativität

Artikel kaufen
1268
Franz Kaltenbeck, Paris
Turnheim, Michael: Mit der Vernunft schlafen. Das Verhältnis Lacan – Derrida

Artikel kaufen
1272
Marianne Leuzinger-Bohleber, Frankfurt/M.
Ellman, Steven, J.: When Theories Touch. A Historical and Theoretical Integration of Psychoanalytic Thought

Artikel kaufen
1235
Heribert Blaß, Düsseldorf
Mertens, Wolfgang: Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen. Schlüsselbegriffe für Studium, Weiterbildung und Praxis

Artikel kaufen
1239
Michael B. Buchholz, Göttingen
Kahl-Popp, Jutta: Lernen und Lehren psychotherapeutischer Kompetenz am Beispiel der psychoanalytischen Ausbildung

Artikel kaufen
1242
Vera Kattermann, Berlin
Wiegand-Grefe, Silke; Schuhmacher, Michaela: Strukturelle Gewalt in der psychoanalytischen Ausbildung. Eine empirische Studie zu Hierarchie, Macht und Abhängigkeit

Artikel kaufen
1246
Christa Rohde-Dachser, Frankfurt/M.
Moser, Ulrich: Theorie der Abwehrprozesse. Die mentale Organisation psychischer Störungen

Artikel kaufen
1250
Thomas Pollak, Frankfurt/M.
Fabian, Egon: Anatomie der Angst. Ängste annehmen und an ihnen wachsen

Artikel kaufen
1253
Thomas Pollak, Frankfurt/M.
Meyer, G.: Konzepte der Angst in der Psychoanalyse. Bd. 2: 1950–2000, 1. u. 2. Halbband

Artikel kaufen
1255
Manfred Clemenz, Frankfurt/M.
Gaertner, Joachim (Hg.): »Ich bin voller Haß – und das liebe ich«. Dokumentarischer Roman

Artikel kaufen
1258
Jörg Frommer, Magdeburg
Buchholz, Michael B.; Lamott, Franziska; Mörtl, Kathrin: Tat-Sachen. Narrative von Sexualstraftätern

Artikel kaufen
PSYCHE Jahrgang 65, Heft 12, Dezember 2011
broschiert
ISSN: 0033-2623

Autoren in dieser Ausgabe

Werner Bohleber, Lutz Götzmann, Timo Storck, Elfriede Löchel, Heiner Menzner, Christa Rohde-Dachser, Gerhard Schneider, Dorothee C. von Tippelskirch-Eissing, Valérie Bouville, Michael B. Buchholz, Micha Brumlik,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de