PSYCHE

Heft 12 / Dezember 2017

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

>> Dieses Psyche-Heft digital (PDF, epub, mobi)


Im Dezember-Heft der PSYCHE
macht Robert Heim unter Bezugnahme auf neuere und ältere Thematisierungen des Luxus auch für die Psychoanalyse einen differenzierten Luxusbegriff geltend; er zeigt, dass schon Freuds Theorie der menschlichen Psychosexualität eine luxuriöse Dimension enthält, und der Gegenstand der Psychoanalyse, unbewusstes Erleben, im Lichte eines revidierten Luxusbegriffs somit weder funktional noch zweckrational verfasst sei.

Wolfram Ette liest Sophokles’ »König Ödipus«: Im Anschluss an René Girards Ödipusinterpretation
begreift er das Drama als ein System, durch das jemand zum Sündenbock ernannt wird; das Drama zu verstehen heiße demnach vor allem, den Mechanismus dieses Systems, wie er sich in den Figuren und den vielfältigen Ambivalenzen des Stückes zeigt, zu analysieren.

Martin Weimer diskutiert den Begriff der »Matrix«, ein Basiskonzept in der Gruppenanalyse nach S. H. Foulkes, unter dem das Unbewusste in Gruppen verstanden wird, und arbeitet unter Bezugnahme auf die Geschichte der Gruppenanalyse darin implizit
enthaltene jüdisch-rabbinische sowie jungianische Traditionen heraus.

Buchbesprechungen beschließen das Heft.

PSYCHE Jahrgang 71, Heft 12, Dezember 2017
broschiert
ISSN: 0033-2623

Autoren in dieser Ausgabe

Robert Heim, Wolfram Ette, Martin Weimer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de