trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2020, Jg. 74, Ausgabe 12

PSYCHE, 2020, Jg. 74, Ausgabe 12

DOI: 10.21706/ps-74-12

Print-Ausgabe

28,00 €

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
28,00 € (A)
Abonnieren
Leider vergriffen

Bibliographische Angaben


1. Auflage, Erscheinungstermin: 01.12.2020
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Verachtung
Gegenübertragungserleben und das Über-Ich der Analytikerin

Der Affekt der Verachtung wurde im Gegenübertragungserleben des Analytikers bislang kaum beschrieben. Wenn der Analytiker diesen nicht ausschließlich als Resultat der projektiven Identifizierung des Patienten versteht, kann er oder sie in Konflikte mit dem Über-Ich geraten, was zu einer Verleugnung dieses schwierigen Gegenübertragungsgefühls führen kann. Die Autorin beschreibt in zwei Fallvignetten, wie verächtliche Gefühle in der Gegenübertragung auftauchten und welche Über-Ich-Konflikte in ihr aktiviert wurden. Verachtung als schwieriger Affekt wird auf dem Hintergrund der Unterscheidung des normalen Über-Ichs von einem pathologischen Über-Ich untersucht. Ein pathologisches Über-Ich wird insbesondere dann im Analytiker aktiviert, wenn das Ich-Ideal durch die Wahrnehmung von Verachtung angegriffen scheint. Entscheidend ist dann, ob das pathologische Über-Ich im Analytiker mithilfe einer differenzierenden Selbstanalyse bearbeitet und modifiziert werden kann, um Verachtung als mögliche Abwehrbewegung im Kontext von schwer erträglichem traumatischem Material verstehen zu können.

So far, the contempt affect has hardly been discussed in connection with the way analysts experience countertransference. If the analyst does not understand this affect exclusively as a product of the patient’s projective identification, he/she may well come into conflict with the superego, and this in its turn may lead to a denial of the feeling. In two case vignettes, the author describes how contemptuous feelings materialized in countertransference and which superego conflicts were activated, discussing this challenging affect in terms of a distinction between normal and pathological superego. A pathological superego is usually activated in the analyst when the ego-ideal is affected by the perception of contempt. The crucial matter then is whether, with the help of differential self-analysis, the pathological superego in the analyst can be worked on and modified to achieve an understanding of contempt as a possible defense move resorted to in the attempt to deal with a welter of harrowing traumatic material.

L’affect du mépris n’a guère été décrit jusqu’à présent dans l’expérience de contre-transfert de l’analyste. Si l’analyste ne comprend pas cet affect exclusivement comme résultant de l’identification projective du patient, un conflit avec son surmoi peut en résulter, ce qui peut conduire à un déni de ce difficile sentiment de contre-transfert. L’autrice décrit dans deux vignettes cliniques les sentiments de mépris apparus dans le contre-transfert et les conflits du surmoi qui ont été activés chez elle. Le mépris en tant qu’affect difficile est étudié à partir de la distinction entre le surmoi normal et un surmoi pathologique. Un surmoi pathologique est activé chez l’analyste en particulier lorsque l’idéal du moi semble être attaqué par la perception du mépris. Il est alors décisif de savoir si le surmoi pathologique peut être traité et modifié chez l’analyste grâce à une auto-analyse différenciée afin de pouvoir comprendre le mépris comme un mouvement défensif possible dans le contexte d’un matériel traumatique difficile à supporter.

Schlagworte: Gegenübertragung, Über-ich, countertransference, projektive Identifizierung, projective identification, self-analysis, superego, Selbst­analyse, identification projective, contre-transfert, auto-analyse, surmoi
Formate: pdf, html
Sylvia Schulze
Seite 927 - 948 | doi: 10.21706/ps-74-12-927
Verletzlichkeit als produktives Potenzial
Erfahrungen und Reflexionen im Kontext einer Krebserkrankung

Sich als Psychotherapeut seiner eigenen Verletzlichkeit und Leidenserfahrungen bewusst zu sein, ist notwendig, um sensibel und einfühlend mit dem Leiden von Patienten umgehen zu können. Macht ein Therapeut selbst eine schwere Erkrankung durch, kann dies eine Quelle bereichernder Erfahrungen auch für die therapeutische Arbeit sein. Allerdings liegen bisher kaum Arbeiten vor, in denen Therapeuten eigene Leidenserfahrungen unter diesem Aspekt reflektieren. Die Autorin legt einige Beobachtungen zum Krankheits- und Behandlungsprozess ihrer eigenen Brustkrebserkrankung dar. Ausgewählte Momente der Beziehungen im beruflichen und im privaten Umfeld sowie im Selbsterleben werden auf ihre konflikthaften und deshalb produktiven und bereichernden Aspekte hin betrachtet. Der Beitrag schließt mit Überlegungen dazu, weshalb das Wissen um die eigene Verletzlichkeit in der Theorie wie in den Institutionen der Psychoanalyse bisher oft ausgeblendet und kaum als wertvolles Potenzial gewürdigt wird.

For a psychotherapist, awareness of one’s own vulnerability and experience with personal suffering are both necessary and helpful in dealing sensitively and empathically with patients’ distress. If a therapist contracts a severe illness, this could also be a source of enriching experiences for his/her therapeutic efforts. At present, there are next to no instances of therapists reflecting on their experience of suffering from this viewpoint. The author reports a number of observations made after confirmation of, and during treatment for, a breast-cancer condition. Salient features of personal relations in the professional and private context and the analyst’s self-experience are discussed in terms of their conflictual, and hence productive and enriching, aspects. The article closes with thoughts on the questions why knowledge of one’s own vulnerability is so often neglected in psychoanalytic theory and by analytic institutions, and why there has been such scant appreciation for its potential worth.

En tant que psychothérapeute, il est nécessaire et utile d’être conscient de sa propre vulnérabilité et de son expérience de la souffrance afin de pouvoir traiter avec sensibilité et empathie la souffrance des patients. Si le thérapeute est lui-même atteint d’une maladie grave, cela peut être une source d’expériences enrichissantes pour le travail thérapeutique. Les témoignages de thérapeutes pensant sous cet aspect leur propre expérience de la souffrance sont très rares. L’autrice présente quelques observations faites au cours d’une maladie et d’un traitement du cancer du sein. Des moments choisis dans les relations professionnelles et privées ainsi que dans l’expérience personnelle sont examinés sous l’angle de leurs aspects conflictuels qui sont aussi productifs et enrichissants. L’article se termine par des réflexions sur les raisons pour lesquelles la connaissance de la vulnérabilité du thérapeute est souvent ignorée en théorie ainsi que dans les institutions de la psychanalyse et n’est guère reconnue comme un potentiel intéressant.

Schlagworte: Verletzlichkeit, Krebs, Krankheit, Cancer, vulnerability, illness, mortality, Sterblichkeit, Behandlungsunterbrechung, interruption of treatment, vulnérabilité , mortalité , maladie , cancer , interruption du traitement
Formate: pdf, html
Ruth Waldeck
Seite 949 - 974 | doi: 10.21706/ps-74-12-949
Endlichkeit, Tod und Todesabwehr
Ein psychoanalytischer Versuch zu Nicolas Poussins »Et in Arcadia ego« (1638–1640)

Der Autor schlägt zunächst eine prozessual-temporale Lesart von Nicolas Poussins zweitem »Arcadia«-Bild (1638–1640) vor, in der er die drei Hirten als Repräsentanten einer Figur in unterschiedlichen Phasen ­eines Prozesses der emotionalen Erfahrung der eigenen Endlichkeit/Sterblichkeit versteht. Ausgehend von Guercinos gleichnamigem Vorgängerbild wird dann Poussins Übergang von seinem ersten »Arcadia«-Bild (1629–1630) zu »Arcadia II« als Transformation dargestellt. Als zentral erweisen sich hier das Thema der bild­internen Präsenz des Todes und die doppelte Bedeutung der Kunst als Perseus-Schild im Hinblick auf dessen Darstellung: zugleich ermöglichender Blick auf den ­Schrecken und Distanzierung, psychoanalytisch formuliert: Abwehr. Im abschließenden dritten Teil wird Panofskys These referiert, dass »Arcadia II« der Ausgangspunkt für ein neuzeitliches »elegisches Empfinden« des Todes sei. Dies wird kulturpsychoanalytisch im Lichte von Freuds Konzeption der Ichspaltung als Stabilisierung der Abwehr des Todes interpretiert, der kognitiv gewusst und emotional verleugnet wird.

Initially, the author proposes a processual/temporal interpretation of Poussin’s second version of »Arcadia« (1638–1640) in which he understands the three shepherds as representations of one figure at different stages in the emotional experience of finitude/mortality. Proceeding from Guercino’s eponymous predecessor, the author describes Poussin’s transition from his first »Arcadia« painting (1629–1630) to »Arcadia II« in terms of a transformation. Of central import here are the theme of the immanent presence of death in the painting and the dual significance of art as a shield of Perseus implying the possibility of both training one’s gaze on present terrors and keeping one’s distance, which in psychoanalytic terms is patently a defense constellation. In the third and last section, the author discusses Panofsky’s contention that »Arcadia II« is the origin of the »elegiac attitude« to death all-pervasive in our culture since the Renaissance. The author interprets this from a culture-psychoanalytic vantage in the light of Freud’s conception of ego-splitting as a stabilization of defense against death as a phenomenon that is both cognitively known and emotionally denied.

L’auteur propose d’abord une lecture processuelle et temporelle du deuxième tableau de Nicolas Poussin « Arcadia » (1638–1640), dans lequel les trois bergers sont pour lui comme les représentants d’une seule et même figure dans différentes phases d’un processus d’expérience émotionnelle de la finitude et de la mortalité. À partir du tableau du Guerchin qui porte le même nom, le passage du premier tableau de Poussin « Arcadia » (1629–1630) au deuxième est présenté comme une métamorphose. Le thème de la présence de la mort dans le tableau et la double signification de l’art comme bouclier de Persée permettant sa représentation s’avèrent ici essentiels : permettre en même temps une vision de l’horreur et sa mise à distance, formulée de manière psychanalytique comme étant une défense. La thèse de Panofsky selon laquelle le deuxième « Arcadia » est le point de départ d’un « sentiment élégiaque » moderne envers la mort est exposée en conclusion. Cette thèse est interprétée sur un plan culturel et psychanalytique à la lumière du concept freudien de division du moi en tant que cette dernière stabilise la défense contre la mort, connue et en même temps émotionnellement niée.

Schlagworte: Endlichkeit, Tod, death, ego-splitting, Ichspaltung, Nicolas Poussin, finitude, Nicolas Poussin , finitude , mort , division du moi
Formate: pdf, html
Gerhard Schneider
Seite 975 - 1007 | doi: 10.21706/ps-74-12-975
Buchbesprechungen
Theilemann, Steffen: Harald Schultz-Hencke und die Freideutsche Jugend. Biographie bis 1921 und die Geschichte einer Bewegung. Gießen (Psychosozial-Verlag) 2018. 445 Seiten, € 59,90.
Formate: pdf, html
Andrea Huppke
Seite 1008 - 1011 | doi: 10.21706/ps-74-12-1008
Hübner, Wulf: Sprache und Leib. Eine Epistemologie der psychoanalytischen Praxis. Frankfurt/M. (Brandes & Apsel) 2018. 328 Seiten, € 39,90.
Formate: pdf, html
Cornelia von Kleist
Seite 1011 - 1014 | doi: 10.21706/ps-74-12-1011
Lee, Bandy X. (Hg.): Wie gefährlich ist Donald Trump? 27 Stellungnahmen aus Psychiatrie und Psychologie. Übers. von Irmela Köstlin u. Jürgen Schröder. Mit einem Vorwort von Robert J. Lifton, einem Vorwort für die deutsche Ausgabe von …
Formate: pdf, html
Ellen Reinke
Seite 1014 - 1016 | doi: 10.21706/ps-74-12-1014
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift